Junge Männer auf der Suche nach Männlichkeit
Angebot
In der Adoleszenz gehen Jungs und junge Männer durch eine Reihe starker Veränderungen, die die intensive Suche nach Identität als Mann mit sich bringt. Mit dem Projekt „Mannsbilder“ erhalten Jungs die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen, Erwartungen und Phantasien zum Mannsein persönlich und mit kreativen Mitteln auseinander zu setzen und die Ergebnisse als Ausstellung der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Zielgruppen
Jungs im Alter von 12 bis 18 Jahren aus fünf Gemeinden (Bern und Region)
Ziele
- Jungs werden in ihrer Männerrolle sensibilisiert und setzen sich mit dem eigenen Mannsein auseinander
- Jungs haben ihr eigenes Bild vom Mannsein hinterfragt und neu definiert. Durch diesen Prozess wird die Toleranz unter den Jungs gefördert.
- Die Öffentlichkeit ist für jungenspezifische Anliegen sensibilisiert.
Umsetzung
Das Projekt wurde gleichzeitig in fünf verschiedenen Institutionen der vernetzten offenen Jugendarbeit des Kantons Bern (VOJA) durchgeführt. Projektumsetzung:
Interviews - Persönliche Interviews der Jungs durch die Jugendarbeitenden. Themen sind u.a. persönliches Gesundheitsbewusstsein, Jungenalltag, Rollenverständnis und der damit verbundenen Unsicherheiten, Phantasien und Träume.
Workshops
- Die Aussagen aus den Interviews werden präsentiert und gemeinsam besprochen.
- Die Jungs haben die Gelegenheit, sich von einem professionellen Fotografen porträtieren zu lassen.
- Kreative Auseinandersetzung zum Thema Männerrollen und Mannsein mit Film, Video, Ton u.a. Medien.
Ausstellung - Die Ergebnisse aus den Interviews, Fotoshootings und den Workshops werden gemeinsam zu einer Ausstellung aufgearbeitet und als Projektabschluss mit einer Vernissage der Öffentlichkeit im Kornhaus Bern vorgestellt.
Die farbigen, grossformatigen Fotoporträts mit Kernaussagen der Jungs, eine Diashow mit Fotoclips, eine Zusammenfassung der Aussagen der Jungs sowie ein Kurzfilm mit 4 Porträts stehen weiterhin zur Verfügung und können bei der Kontaktstelle ausgeliehen werden.
Evaluation
Selbstevaluation durch die Projektleitung (siehe Kontaktadresse).
Die Bilder können ausgeliehen und als Grundlage für Workshops genutzt werden.
Kosten
Projektbudget: Gesamt-Aufwand SFr. 32'660.-, Gesamt-Aufwand ohne Personalkosten (d.h. ohne dass die Löhne der Jugendarbeitenden mitberechnet werden) SFr. 14'740.-
Referenzen Stand Juli 2006
Das Pilotprojekt wurde 2005 realisiert.
Die Ausstellung wurde seither von verschiedenen Organisationen als Arbeitsgrundlage genutzt, wie zum Beispiel: Ein Teil der Fotoporträts, der Film und die Clips mit den Aussagen wurden Ende 2005 einen Monat lang im Space 88 (Jugend-Internet-Café im Westen von Bern) ausgestellt und konnten so von Klassen der umliegenden Schulhäuser besucht und kritisch hinterfragt werden.
Kontakt
VOJA-Fachgruppe Jungenarbeit, Hans Berger, Jugend- & Freizeithaus, Oberfeldweg 48, Postfach 228, 3072 Ostermundigen
Tel. 031 931 02 51, E-Mail Hans.Berger@Ostermundigen.ch, keine Website
Dokumentation
zurück